konzerte

Neben Einzel- und Theorie-Unterricht steht das gemeinsame Musizieren und Musik Erleben im Vordergrund: in Ensembles, Workshops, Konzerten, Sessions ….

Die abendlichen Veranstaltungen sind öffentlich, bei den Sessions sind auch Gäste mit und ohne Instrument herzlich willkommen! 

Eröffnet wird der Konzert-Reigen am Freitag, 11. April 2025 von den Lehrerinnen und Lehrern des Workshops. Alle, die schon einmal dabei waren, wissen: ein besonderes und vor allem einzigartiges Erlebnis voller Überraschungen!

Am Samstag, 12. April 2025 bieten wir erstmals ein Doppelkonzert, bei dem es gleichermaßen spannend wie gegensätzlich zugehen wird. Der Nordic-Grooves-Familie sind einige der beteiligten Künstler:innen bereits wohlbekannt, und man weiß, dass hier außergewöhnliche Musiker:innen am Werk sind.

Ursula Reicher präsentiert gemeinsam mit dem Produzenten Philipp Maier ihr neues Projekt K.CIT. Mit ihrer warmen, dunklen, außergewöhnlichen Stimme und Kompositionen im Stile des „Dark-Pop“ mit neoklassischen „Farbklecksen“ verfolgt sie das Ziel, das Publikum zum Nachdenken anzuregen. Die Lyrics erzählen von der Zeit – der Zeit, in der wir leben, komplexen Zeitdimensionen, die sich parallel im Universum verhalten und was die Zeit mit uns Menschen anstellt.

„How do you pick up the threads of an old life? How do you go on, when in your heart you begin to understand, there is no going back. There are some things that time cannot mend. Some hurts that go too deep, that have taken hold.“
(from Lord of the Rings)

Das Trio Marmolata wurde 2023 anlässlich des Südtirol Jazzfestival 2023 für eine dreitägige hochalpine Konzertwanderung in den Dolomiten gegründet. Seitdem konzertieren die drei Spitzenvertreter des österreichischen Jazz auch an ausgewählten Orten unter 2000m Seehöhe. Jetzt also exklusiv auf 561m. Lorenz Raab ist Solotrompeter der Wiener Volksoper und spielt als einer der Vielseitigsten seines Faches in einer Vielzahl unterschiedlichster Formationen. Bassklarinettist Siegmar Brecher und Schlagzeuger Valentin Schuster sind nicht nur wesentliche Kräfte von Nordic Grooves, sondern waren viele Jahre Teil des legendären Trios Edi Nulz. Kurz gesagt: AustriaJazz vom Feinsten!

Eintrittspreise (für Teilnehmer:innen im Kursbeitrag enthalten): 

  • Einzeltickets je 17 EUR (normal) / 12 EUR (ermäßigt für Schüler:innen, Student:innen)
  • Package für 11. und 12. April 2025: 30 EUR (normal) / 20 EUR (ermäßigt)
  • Sessions und Abschlusskonzert: freier Eintritt bzw. freie Spenden